Schmuckarten

Schmuckarten – Ein Kurzüberblick

1. Halsschmuck

  • Ketten: Von filigranen Gold- oder Silberketten bis hin zu auffälligen Statement-Pieces.
  • Anhänger: Oft personalisiert oder symbolisch (z. B. Herzen, Kreuze, Initialen).

2. Armschmuck

  • Armbänder: In Leder, Metall oder Perlen – sportlich bis elegant.
  • Armreifen: Steife Varianten, meist aus Metall, mit oder ohne Verzierungen.

3. Ohrschmuck

  • Ohrringe: Stecker, Creolen, Hänger – in unzähligen Designs.
  • Ear Cuffs: Ohrmanschetten, die ohne Ohrloch getragen werden.

4. Handschmuck

  • Ringe: Klassisch, modern, Verlobungs- oder Partnerringe.
  • Handketten: Kombination aus Ring und Armband, verbunden durch eine Kette.

5. Körperschmuck

  • Fußkettchen: Besonders im Sommer beliebt.
  • Bauchketten: Für den Strand oder als modisches Accessoire.

6. Haarschmuck

  • Haarspangen & -reifen: Verziert mit Perlen, Edelsteinen oder Blumen.
  • Haarkämme: Dekorativ, besonders bei festlichen Frisuren.

7. Piercingschmuck

  • Für Nase, Lippen, Augenbrauen, Bauchnabel usw. – oft aus Titan oder chirurgischem Stahl.

8. Herrenschmuck

  • Oft schlichter, z. B. Lederarmbänder, Siegelringe, Ketten mit maskulinem Design.

9. Modeschmuck vs. Echtschmuck

  • Echtschmuck: Aus Gold, Silber, Platin, oft mit echten Edelsteinen.
  • Modeschmuck: Trendig, günstiger, meist aus unedlen Materialien.